Hallo an die Attesen
Bis zum Update vom September hat die Kurven-Reduktion beim Tempomatfahren ja gut gepasst, aber dann gings los mit der starken Bremsung,
auch der Parksensor- Rückwärtspieper lässt sich nicht mehr deaktivieren, damit kann man sich mit dem Radträger die Ohren vollbimmeln lassen.
Manchmal habe ich das Gefühl das bei den Updateprogrammierern nicht all zu viel Hausverstand im Spiel ist.
Noch lästiger ist für mich das Umstellen der Rekuperation während der Fahrt! Um auf die Stufe high zu kommen musst du vorher beschleunigen,
sonst schaltet die nicht um - sehr sinnvoll bei einer Bergabfahrt ? was soll den das bitte?
Und warum lässt sich der lästige Spurunterstützungs-Assistent nicht mehr dauerhaft abschalten, Notspurassistent ist mir schon klar - EU Vorgabe!
Die Gestaltung der Taskleiste am Monitor lässt meiner Meinung nach höchst zu wünschen übrig!
Und zu guter Letzt ist mir nach 2 Jahren und einem Monat noch die Boardspannungsbatterie (12V Bleiakku) flöten gegangen, 5V ist zu wenig -
Garantie - Denkste - darfst selbst löhnen!
Das war eine challenge bis ich den Atto aus der Garage hatte.
Liebes BYD Team - Anstrengen - sonst ist euer FLOW gleich mal wieder weg.
Bis zum Update vom September hat die Kurven-Reduktion beim Tempomatfahren ja gut gepasst, aber dann gings los mit der starken Bremsung,
auch der Parksensor- Rückwärtspieper lässt sich nicht mehr deaktivieren, damit kann man sich mit dem Radträger die Ohren vollbimmeln lassen.
Manchmal habe ich das Gefühl das bei den Updateprogrammierern nicht all zu viel Hausverstand im Spiel ist.
Noch lästiger ist für mich das Umstellen der Rekuperation während der Fahrt! Um auf die Stufe high zu kommen musst du vorher beschleunigen,
sonst schaltet die nicht um - sehr sinnvoll bei einer Bergabfahrt ? was soll den das bitte?
Und warum lässt sich der lästige Spurunterstützungs-Assistent nicht mehr dauerhaft abschalten, Notspurassistent ist mir schon klar - EU Vorgabe!
Die Gestaltung der Taskleiste am Monitor lässt meiner Meinung nach höchst zu wünschen übrig!
Und zu guter Letzt ist mir nach 2 Jahren und einem Monat noch die Boardspannungsbatterie (12V Bleiakku) flöten gegangen, 5V ist zu wenig -
Garantie - Denkste - darfst selbst löhnen!
Das war eine challenge bis ich den Atto aus der Garage hatte.
Liebes BYD Team - Anstrengen - sonst ist euer FLOW gleich mal wieder weg.