Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es ist geplant, dass die Xiaomi-Limousine, die etwa fünf Meter lang ist, drei Antriebsversionen haben wird: den einmotorigen SU7 mit LFP-Batterien von BYD und zwei Allradversionen namens SU7 Pro und SU7 Max mit NMC-Akkus von CATL. Bereits im Januar wurde berichtet, dass die Xiaomi-Limousine größer sein wird als ein Tesla Model 3 (4,72 m) oder der Nio ET5 (4,79 m) – allerdings war damals noch nicht bekannt, wie viel größer sie sein wird. Mit einer Länge von 4,997 Metern ist der SU7 jedoch deutlich größer als die genannten Konkurrenzmodelle.
Es gibt noch keine Informationen zu den Batteriegrößen und zur Reichweite, aber es gibt Informationen zu den Motoren. Das einmotorige Modell, das ein Leergewicht von 1,98 Tonnen hat, verwendet einen...
Der Sea Lion 07, der in Guangzhou vorgestellt wurde, soll laut Berichten aus China im ersten Halbjahr 2024 zu Preisen zwischen 200.000 und 260.000 Yuan (ca. 25.000 bis 33.000 Euro) auf den chinesischen Markt kommen. Das Tesla Model Y mit LFP-Akku startet in China bei 263.900 Yuan, der ebenfalls in der SUV-Mittelklasse angesiedelte und in Guangzhou vorgestellte Kia EV5 ist mit 159.800 Yuan deutlich günstiger – es handelt sich beim EV5 aber auch nicht um ein SUV-Coupé.
Der Sea Lion 07, der die Elektro-Plattform 3.0 nutzt und die Cell-to-Body-Batterietechnologie verwendet, ist das erste Modell einer neuen SUV-Serie innerhalb der Ocean-Reihe von BYD. Zur Ocean-Reihe gehören bereits der Kleinwagen Seagull, das Kompaktmodell Dolphin und die...
Der chinesische Hersteller BYD wird laut Berichten zukünftig Batterien für einige von Audi in China hergestellte Modelle liefern. Dies stärkt die Position des Unternehmens auf dem Batteriemarkt weiter. Zu den Elektromodellen von Audi gehört der Q6L e-tron, der nächstes Jahr in China in Massenproduktion gehen soll. Die Fahrzeuge werden sowohl mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), den Blade-Batterien von BYD, als auch mit Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) von CATL betrieben.
Audi arbeitet für den chinesischen Markt mit dem staatlichen chinesischen Konzern FAW (First Automobile Works) zusammen. Im Oktober 2020 unterzeichneten beide Unternehmen eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Produktion von Elektroautos in China. FAW besitzt...
In Europa stellt der chinesische Autohersteller BYD nach einer Premium-Limousine und einem großen SUV nun sein kleines Elektroauto Dolphin vor. In Deutschland beginnt der Preis bei 29.990 Euro vor allen Rabatten. Die Auslieferungen sollen im letzten Quartal des laufenden Jahres beginnen.
Mit einer Länge von 4290 mm, einer Breite von 1770 mm und einer Höhe von 1570 mm bietet der Dolphin Platz für bis zu fünf Passagiere und hat ein Kofferraumvolumen von 345 bis 1310 Litern. Zunächst wird das Fahrzeug mit einer 60,4 kWh-Batterie erhältlich sein. Ab Anfang 2024 werden zwei Versionen mit einer 44,9-kWh-Batterie mit BYDs "Blade"- und Lithium-Eisenphosphat-Technologie auf den Markt kommen.
Der Dolphin kostet stolze 36.240 Euro und ist mit...
Ende 2021 hat Mercedes-Benz seinen Anteil an dem chinesischen Elektrofahrzeughersteller Denza von 50% auf 10% reduziert. Ab sofort ist der JV-Partner BYD (Build Your Dreams) der Hauptakteur der Marke, die 2011 gegründet wurde. Obwohl Denza vor ein paar Jahren noch ein Misserfolg war, läuft es jetzt gut. Eine Ausweitung auf Europa wird jetzt in Betracht gezogen.
Im September auf der IAA in München plant BYD die Einführung von Denza auf dem europäischen Markt, wie die Automobilwoche berichtet. Diese Marke ist etwas höher angesiedelt als das reguläre BYD-Label, aber niedriger als das luxuriöse YangWang. Der siebensitzige elektrische Minivan D9, der mit der V-Klasse von Mercedes und dem neuen Lexus LM konkurrieren soll, wird sein Debüt...
Am 08.09.2023 wurde der BYD Seal in Deutschland vorgestellt. Das Elektroauto überzeugt mit attraktivem Design, hoher Reichweite und einem günstigen Preis. Dank des speziellen "Blade-Akkus" tritt er sogar als echter Konkurrent zum Tesla auf. Wir haben eine erste Testfahrt unternommen. Der Preis startet bei 47.150 Euro.
Zwei Antriebsvarianten: 230 kW/313 PS oder 390 kW/530 PS
Wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb
Reichweite: 520 oder 570 km (WLTP)
Der Wettlauf um die Führung im Elektroautomarkt geht in die letzte Runde. Auch der chinesische Autohersteller BYD drängt jetzt aggressiv auf den deutschen Markt. Bis Ende 2023 wird BYD fünf verschiedene Elektroautos in Deutschland anbieten - eine bisher unerreichte Geschwindigkeit bei...
Der chinesische Autohersteller BYD („Build Your Dreams“) bietet mittlerweile auch einige seiner Elektroautos in Europa an. In Zukunft plant das Unternehmen, in der Region zu produzieren und hat nun offenbar einen Standort ausgewählt.
Laut Berichten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gibt es bereits "einen klaren Favoriten": BYD plant seine erste europäische Autofabrik in Ungarn zu bauen. Diese Entscheidung wurde intern getroffen, so Quellen aus dem Unternehmen. Als potenzieller Standort wird die Großstadt Szeged im Süden Ungarns genannt. Deutschland hatte ebenfalls auf den Investor aus China gehofft, jedoch scheint sich das Unternehmen gegen Deutschland entschieden zu haben.
Es wird vermutet, dass subventionierte Fördergelder...
Im September 2023 verzeichnete der chinesische Autohersteller Build your Dreams (BYD) einen Anstieg von 43 Prozent beim Verkauf sogenannter neuer Energie-Fahrzeuge (NEV). Dies schließt sowohl Plug-in-Hybride als auch reine Elektroautos in China mit ein. Im Vergleich zum Vormonat konnte BYD den Absatz um 4,8 Prozent steigern.
Die kumulierten Verkäufe im Jahr 2023 erreichten insgesamt 2.079.638 Einheiten, was einem jährlichen Anstieg von 75,5 Prozent entspricht. Die Produktion von Januar bis September dieses Jahres betrug 2.112.735 NEV, was einem jährlichen Anstieg von 77,3 Prozent entspricht. Besonders interessant ist jedoch die Entwicklung im Bereich der reinen Elektroautos.
BYD hat im September 151.193 reine Elektroautos verkauft...
Elektroautos aus China im Crashtest-Programm geprüft
In der Crashtest-Bewertung des Euro NCAP wurden drei Elektroautos aus China analysiert, die sich auf dem europäischen Markt durchsetzen wollen. Die Sicherheit der Mittelklasse-Limousine Seal und des Kompaktwagens Dolphin von BYD sowie der mittelgroßen Limousine XPeng P7 wurde genauestens untersucht. Das Ergebnis: Alle drei Modelle erhielten die Höchstwertung von fünf Euro-NCAP-Sternen.
BYD Seal
Der BYD Seal erhielt in der Kategorie des Schutzes von erwachsenen Insassen eine Gesamtpunktzahl von 89 Prozent. Beim Schutz von Kindern wurden 87 Prozent erreicht und beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern, speziell Fußgängern, wurden 82 Prozent erreicht. In Bezug auf die...
Im Oktober hat die Europäische Kommission eine Untersuchung gestartet, um möglicherweise wettbewerbsverzerrende Subventionen für chinesische Elektroautobauer zu prüfen. Trotzdem plant der führende chinesische Elektroautohersteller BYD weiterhin seine Expansion. Das hat CEO Stella Li gegenüber CarNewsChina bestätigt.
Die Europäische Kommission hat ausreichende Hinweise darauf, dass europäische Hersteller durch staatliche Mittel Chinas benachteiligt werden könnten. Es gibt insbesondere Beweise dafür, dass chinesische Unternehmen staatliche Darlehen, Exportkredite und Kreditlinien erhalten haben. Der Verdacht besteht, dass eine „Welle von subventionierten Billigimporten von Elektrofahrzeugen aus China in die EU“ eine wirtschaftliche...
Im September veröffentlichte das Green NCAP-Programm die Ergebnisse seiner Bewertung von zwei chinesischen Elektroautos, die seit Anfang des Jahres in Europa erhältlich sind. Der BYD Atto 3, ein kompakter Familien-SUV, und der Ora Funky Cat, ein Kleinwagen, erhielten beide die Bestnote.
Der BYD Atto 3 wurde von Green NCAP untersucht, die von seinem Energieverbrauch bei kaltem Wetter beeindruckt waren: Bei -7 °C wies das Auto im Test niedrige 25,1 kWh/100 km auf. Der Grund dafür ist das gut durchdachte Heizsystem, das eine Wärmepumpe und andere Quellen für rückgewonnene Wärme umfasst. Der Atto 3 hat einen 150 kW (204 PS) starken Elektromotor und eine 60 kWh große Batterie.
Die Entnahme von 68,4 kWh aus dem Stromnetz zur vollständigen...
Am 20. September 2023 wird der D9 auf den Markt kommen, um eine Lücke auf dem deutschen Markt für Luxus-Vans zu schließen. Das von der BYD-Tochter Denza hergestellte Fahrzeug verfügt über einen Innenraum, der mit dem eines Mercedes Maybach konkurriert.
ausschließlich mit Strom und als Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) zu betreiben;
Elektrisches Modell mit entweder 312 oder 374 PS
Erweiterte Reichweite durch Blade-Batterietechnologie
Wenn es um Opulenz und Pracht geht, werden die in Deutschland hergestellten Luxuslimousinen wie die Mercedes S-Klasse, die BMW Siebener-Reihe und der Audi A8 von den chinesischen Verbrauchern keine Sekunde lang beachtet. Doch in den verstopften Straßen von Shanghai und Shenzen gewinnt ein anderer...
Im Juli wird Denza, die chinesische Partnerschaft zwischen BYD und Mercedes-Benz, mit der Auslieferung ihres neuesten vollelektrischen N7-Modells beginnen. Dies ist die zweite Markteinführung nach der Umstrukturierung des Joint Ventures.
Zhao Changjiang, der Geschäftsführer der Denza-Verkaufsabteilung, teilte kürzlich in den sozialen Medien einen Beitrag, in dem er mitteilte, dass das Unternehmen über 20.000 Vorbestellungen für den Denza N7 erhalten hat, obwohl die technischen Daten und der Preis noch nicht bekannt sind. Das berichtete CN EV Post.
Bislang sind nur wenige Fakten über das Fahrzeug bekannt. Diese Informationen wurden nicht von Denza herausgegeben, sondern stammen aus dem Registrierungsantrag des N7 beim chinesischen...
BYD, ein chinesischer Autohersteller, will sich in Europa mit Elektroautos einen Namen machen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, einen großen Teil des deutschen Marktes mit Elektroautos zu erobern. Lars Pauly, der Vertriebschef in Deutschland, erklärte gegenüber der Automobilwoche, dass sie in absehbarer Zeit fünf bis zehn Prozent des Elektroauto-Segments anstreben, ohne einen Zeitplan zu nennen.
BYD baut derzeit seine Vertriebsorganisation in Deutschland auf. Zurzeit bietet die Marke die Luxuslimousine Han EV, den großen SUV Tang EV und den kleinen SUV Atto 3 an. In diesem Jahr werden auch die kleine Limousine Dolphin und die mittlere Limousine Seal ins Ausland übertragen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes waren bis...
Nach Angaben der China Passenger Car Association (CPCA) wurden im Mai 2023 auf dem chinesischen Markt 1,742 Millionen Neuwagen verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vormonat. Unter diesen Verkäufen waren 388.000 Elektrofahrzeuge (EVs) und 192.000 Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs), die zusammen als New Energy Vehicles (NEVs) bezeichnet werden. Auf NEVs entfielen 33 % der Gesamtverkäufe.
Es ist wichtig zu beachten, dass Chinas Autoverkäufe insgesamt zwar eine Wachstumsrate von über 28 % im Vergleich zum Mai 2022 aufweisen, dieser Anstieg jedoch in erster Linie durch die Auswirkungen des Covid-19-Ausbruchs in China im vergangenen Jahr beeinflusst wird, der bei vielen Unternehmen zu Produktionseinschränkungen...
Die Luxusmarke YangWang von BYD arbeitet an einer neuen Elektro-Limousine, die es mit anderen High-End-Elektroautos wie dem Porsche Taycan, dem Mercedes EQS und dem BMW i7 aufnehmen soll. Sie ist mit drei LiDAR-Sensoren ausgestattet und verfügt über insgesamt drei Bildschirme im Inneren. Der Antriebsstrang besteht aus vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1.180 PS. Lernen wir die geheimnisvolle YangWang-Limousine besser kennen.
Zunächst sei daran erinnert, dass YangWang eine Luxusmarke von BYD ist, die im Januar 2023 eingeführt wurde. Ihre Modellreihe besteht derzeit aus zwei Modellen. Das erste ist der riesige YangWang U8, ein Geländewagen mit verlängerter Reichweite (EREV), der auf der Shanghai Auto Show 2023 mit einem...
BYD arbeitet mit der Huaihai Holding Group zusammen, um eine Produktionsstätte für Natrium-Ionen-Batterien in China zu errichten, mit dem Ziel, der weltweit größte Anbieter von Natrium-Batteriesystemen für Mikrofahrzeuge zu werden.
Vor diesem Hintergrund ist FinDreams, eine Batterietochter von BYD, eine strategische Allianz mit dem chinesischen Mischkonzern Huaihai Holding Group eingegangen. Diese Vereinbarung beinhaltet die Gründung eines Joint Ventures zum Bau einer Produktionsstätte für Na-Ionen-Batterien in Xuzhou in der Provinz Jiangsu. Das berichtet CNEVPost unter Berufung auf die offizielle Pressemitteilung der Huaihai Holding Group. Die Pressemitteilung enthält weder einen Zeitplan für den Beginn und die Fertigstellung des Baus...
Der chinesische Hersteller BYD führt fünf Elektrofahrzeuge auf dem französischen Markt ein. Um sie zu verkaufen, hat das Unternehmen mit vier führenden Händlersystemen zusammengearbeitet - und das ist erst der Anfang.
Die Händler von BYD sollen noch in diesem Monat die ersten Fahrzeuge erhalten. Der Verkauf wird kurz darauf beginnen. Zusammen mit seinen Verbündeten plant BYD, bis 2021 15 bis 20 Verkaufsstellen im ganzen Land einzurichten. Es wird erwartet, dass Frankreich bis 2025 100 solcher Läden haben wird.
In der Pressemitteilung von BYD ist von "vier großen Händlergruppen" die Rede, obwohl nur drei genannt werden - BYmyCAR, Kroely und Bodemer. BYmyCAR hat derzeit zwei Händler in Paris, die BYD-Produkte führen. Im dritten Quartal...
DISCLAIMER: Tun Sie auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Verantwortung, wenn Sie schrauben Sie Ihr Auto, weil Sie nicht die Schritte richtig folgen. Dies ist NICHT von BYD empfohlen, und ich empfehle es nicht für unerfahrene Benutzer.
BITTE lesen Sie die ganze Sache mindestens einmal, bevor Sie etwas versuchen.
Zunächst einmal stammt mein Wissen aus Sunny Ians Entdeckung von letzter Woche, ohne seine Entdeckung wäre dies nicht möglich gewesen.
WENN SIE IRGENDWANN EINMAL DIE NEBENANWENDUNGEN ENTFERNEN MÖCHTEN
Auto-Medienbildschirm-Einstellungen > DiLink > Software > Zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
WENN IHR BILDSCHIRM IRGENDWANN EINGEFROREN IST
Drücken Sie das Lautstärkerad im Bereich der Mittelkonsole nach...
Im ersten Quartal 2023 hat der chinesische E-Auto-Riese BYD Volkswagen als Marktführer abgelöst. Der Batteriehersteller ist dabei, sich auch in Europa zu etablieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über alle wichtigen Informationen zum Unternehmen.
Ein kurzer Überblick über die Build Your Dreams Story
Das Akronym des Firmennamens "BYD" steht für "Build Your Dreams". Der chinesische Mischkonzern wurde im Februar 1995 mit nur zwanzig Mitarbeitern gegründet, ursprünglich als Batteriehersteller. Im Jahr 2003 übernahm das Unternehmen einen staatlichen Autohersteller, um eine Lizenz zum Bau von Autos zu erhalten. Heute ist die BYD Auto Company einer der weltweit führenden Hersteller von Elektroautos, dabei hatte das Unternehmen eher...