Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Berichten zufolge wird in der deutschen Tesla-Fabrik seit dieser Woche die reguläre Variante des Model Y hergestellt. Außerdem wird behauptet, dass diese Version eine zusätzliche Innovation aufweist: Der Vorderrahmen wird angeblich aus einem einzigen Teil gefertigt.
Laut "Teslamag" und zuverlässigen Quellen hat Tesla in Grünheide mit der normalen Produktion des Model Y mit Hinterradantrieb und einer Strukturbatterie begonnen, die derzeit Zellen von BYD verwendet. Im Gegensatz zum Model Y von Giga Shanghai, das LFP-Zellen von CATL verwendet, soll es sich hier um eine "strukturelle Batterie" von BYD handeln.
Die Details werden nicht genannt, aber es handelt sich wahrscheinlich um die Blade-Batterie, die mit LFP-Zellen arbeitet. Diese...
Der International Council on Clean Transportation (ICCT) hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, in dem die Fortschritte der 20 größten Autohersteller der Welt bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge bewertet werden. Tesla erhielt die höchste Punktzahl, dicht gefolgt von der chinesischen Marke BYD.
Die erste Ausgabe der Herstellerbewertung zur E-Antriebsumstellung ist die erste ihrer Art, und jährliche Berichte werden folgen. Um den vorliegenden Bericht zu erstellen, hat das ICCT Informationen aus den sechs Regionen China, EU, Indien, Japan, Südkorea und den USA zusammengetragen und geprüft. Die 20 Hersteller, die das ICCT in seinem Ranking bewertet hat, repräsentieren insgesamt 89 Prozent des Umsatzes in diesen sechs Märkten und 65...
BYD und der spanische Aufbauhersteller Castrosua haben gemeinsam ihren ersten Elektrobus vorgestellt, nachdem sie letztes Jahr eine Produktionspartnerschaft vereinbart hatten. Dieser E-Bus wird bald in Spanien im Einsatz sein.
Der zwölf Meter lange Elektro-Stadtbus von BYD-Castrosua bietet Platz für bis zu 92 Fahrgäste. Seine Batteriekapazität von 422 kWh ermöglicht eine Reichweite von über 450 Kilometern und macht ihn zu einem außergewöhnlich sparsamen Fahrzeug - je nach Klima und Standort kann der Energieverbrauch in der Zwölf-Meter-Klasse bis zu 100 kWh pro 100 km betragen.
Das Modell basiert auf einem Elektrobus-Fahrgestell von BYD, das im vergangenen Herbst auf der IAA Transportation in Hannover vorgestellt wurde. Das Fahrgestell...
Bist du mit BYD vertraut? Wahrscheinlich kennst du die Produkte dieses milliardenschweren chinesischen Unternehmens schon, auch wenn der Name nicht gerade ein Begriff ist - denk an Smartphones, Laptops und Smartwatches. Immerhin ist es ein führender Hersteller von Batteriezellen. Seit 2003 hat BYD eine Automobilsparte und hofft, seine Fahrzeuge bis Ende 2022 in Zusammenarbeit mit der schwedischen Hedin-Gruppe über ein klassisches Vertriebsmodell nach Deutschland zu bringen.
Mit einer Länge von 4,45 Metern wird der Atto 3 dabei eine wichtige Rolle spielen. Er soll die Kunden des ID.3 und des EQA anlocken und ihren Horizont über die herkömmlichen Grenzen des Kompaktsegments hinaus erweitern. Wenn du den langweiligen Innenraum der...
Noch bevor er zum Verkauf angeboten wird, muss der BYD Seal mit dem Tesla Model 3 verglichen werden, denn er sieht ihm verblüffend ähnlich. Wenn du vergisst, dass es ein Tesla-Ähnliches ist, kannst du seine Attraktivität durchaus schätzen. Jetzt wollen wir sehen, ob es auch in Sachen Leistung mithalten kann.
Stärkstes Modell mit 530 PS
Das Spitzenmodell ist bereit für seine erste Ausfahrt. Ein Elektromotor mit 230 kW Leistung an der Hinterachse und ein weiterer mit 160 kW an der Vorderachse bilden im Seal ein Allradsystem, das 390 kW und 530 PS leistet. Glücklicherweise hat BYD dafür gesorgt, dass der Seal auf einer abgesperrten Strecke getestet werden konnte. Sobald wir in den serienmäßigen Sportsesseln Platz genommen haben, sehen...
Trotz ihrer Unterschiede haben BYD und Tesla das gleiche Ziel: in kürzester Zeit der weltweit führende Autohersteller zu werden. Im Jahr 2022 hat BYD Auto einen großen Schritt in Richtung dieses Ziels gemacht.
Das chinesische Team von Präsident Wang Chuanfu konnte die Produktion von Elektroautos verdreifachen und verkaufte beeindruckende 1,85 Millionen Autos im Vergleich zu den 600.000 des Vorjahres. Im Gegensatz dazu konnte Tesla im gleichen Zeitraum weltweit nur 1,3 Millionen Elektroautos verkaufen. Dabei ist zu beachten, dass die Fahrzeuge von Tesla in der Regel teurer sind als die seines chinesischen Pendants. Was die Gesamtzahl der verkauften Fahrzeuge angeht, scheint der Wettbewerb auf absehbare Zeit entschieden zu sein.
BYD...