Seal Erfahrungen und Empfehlungen

Neuer
20. Mai 2024
2
0
Hallo Leute!

Ich bin derzeit am überlegen, wann und welches EAuto es denn werden soll. Der Seal spricht mich optisch sehr an und auch der Innenraum erscheint mir sehr positiv.
Habe vor einigen Wochen einen RWD Seal getestet, leider nur für 20 Minuten, da der Händler Samstag Mittags dicht machte. Das Fahrzeug machte auf mich einen recht guten Eindruck. Fahrdynamik war super. Komfortabel und "sportlich" zugleich. Mein Problem ist, dass ich einen Hang zu exotischen Marken habe...sowohl bei Autos als auch bei Motorrädern. Dass man BYD kaum kennt und die Marke kein Prestige hat schreckt mich nicht ab - im Gegenteil.

In der Betriebsanleitung liest man auch von einem "simple Mode" des Instrumenten Panels, man findet jedoch im Internet keine Fotos wie das dann echt aussieht. Die normale Ansicht ist etwas "überladen" meiner Meinung nach.

Nun ist es eben so, dass ich Autos gerne lang besitze. Ich würde niemals ein Auto nach 2-3 Jahren austauschen - Alleine schon wegen dem Wertverlust in den ersten Jahren bevorzuge ich es das Auto "bis zum bitteren Ende" zu fahren. Also 9-10+ Jahre peile ich schon an. Und wenn man ein Auto gerne so lange besitzen möchte, dann sollte es auch so lange durchhalten.

Gibt es International schon Erfahrungen bzgl. Rost und Kundenfreundlichkeit bei BYD? Ersatzteil Preise und Verfügbarkeit? Um die Batterie mache ich mir eigentlich am wenigsten Gedanken, da die zumindest 8 Jahre Garantie hat.

Wie geht es Euch mit der Benutzerfreundlichkeit des Autos? Man liest sehr viel bzgl nervigem Piepen und aggressivem Spurhalteassistenten die scharf eingreifen.
Die Deutsche Software Version ist z.B. so ein Punkt wo ich mir denke: Wie viel Mühe geben sich die von BYD wirklich? Ich hatte mal eine Smartwatch von Oneplus, die war optisch schöner als viele andere Modelle. Das Tragische dabei war nur, dass die Software mit jedem Update verschlimmbessert wurde und nach 2 Jahren blieb die unfertige App und das wars dann. Diesen Fehler möchte ich mit einem 40.000€ Auto eigentlich nicht wiederholen.

Lg Johannes
 
1716640072318.png
 
Also Bild 1 oben ist die sportliche Ansicht und Bild 2 also unten ist die einfache Ansicht
 
Ich versuche mal alle Fragen abzuarbeiten

Gibt es International schon Erfahrungen bzgl. Rost und Kundenfreundlichkeit bei BYD?
- Nein dafür ist das zu neu, aber die Garantie ist sehr lange.


Ersatzteil Preise und Verfügbarkeit?
-Kommt auf die Teile an.
- Es gibt ein Zentrallager in Norwegen und im Süden von Deutschland. Also maximal 24-48 Stunden sollten erforderliche ET bei der Werkstatt sein.

Um die Batterie mache ich mir eigentlich am wenigsten Gedanken, da die zumindest 8 Jahre Garantie hat.
- Richtig 8 Jahre Garantie

Wie geht es Euch mit der Benutzerfreundlichkeit des Autos? Man liest sehr viel bzgl nervigem Piepen und aggressivem Spurhalteassistenten die scharf eingreifen.
- super
- Piepen z.B. Geschwindigkeit ja nervt, aber das müssen alle neuen Autos dank der EU.
- Schildererkennung kann man aber deaktivieren.
- so scharf greift der Spurhalteassistent nicht ein, dazu muss man schon sehr schlecht die Spur halten.

Die Deutsche Software Version ist z.B. so ein Punkt wo ich mir denke: Wie viel Mühe geben sich die von BYD wirklich? Ich hatte mal eine Smartwatch von Oneplus, die war optisch schöner als viele andere Modelle. Das Tragische dabei war nur, dass die Software mit jedem Update verschlimmbessert wurde und nach 2 Jahren blieb die unfertige App und das wars dann. Diesen Fehler möchte ich mit einem 40.000€ Auto eigentlich nicht wiederholen.

- Das passt schon, ausserdem ist über Updates immer eine Verbesserung möglich.

Habe jetzt fast 15.000 KM runter im Seal und alles ok
 
Danke für die ausführliche Antwort. Grundsätzlich denke ich mir, dass BYD in den letzten Jahren schnell gelernt hat und die Autos konkurrenzfähig sind. Wenn man so durch die einschlägigen Foren schaut, wie die Leute über ihre Opel, VW, Skoda, usw. jammern, dann kommt man zum Schluss, dass alle Hersteller Dinge verbocken und man immer ein Montagsauto erwischen kann.
Ich werde jetzt jedenfalls mal abwarten und sehen was noch so kommt. Die Blade Batterie V2 soll ja angeblich ab ~August in bestimmten Modellen verbaut werden.
BYD ist eben einer der wenigen Hersteller der LFP Akkus verbaut. Ich finde die Vorteile der LFP Technologie überwiege, verglichen "normalen" NMC Akkus. Ich möchte mein Auto auf 90-100% laden können ohne mir dabei zu denken "Du verkürzt gerade bewusst die Lebensdauer deines Autos...". Ansonsten wären nämlich bspw. ein Polestar 2 ebenfalls interessant. Der hat meiner Meinung nach das schönste Cockpit von allen derzeitigen E-Autos (die noch leistbar sind)
 
Der Akku hat Vorteile:
Er brennt nicht.
Er kann mindestens 5000 Ladezyklen aushalten = 1.5 Millionen Kilometern.
Man kann und sollte Ihn regelmäßig auf 100 % laden.

Nachteil:
Der LFP Akku kann nicht so schnell laden, die ein anderer Akku.

Es gibt auch andere Hersteller, die aus LFP Akkus setzen.
Tesla und Mercedes z.B. bauen auch die BYD Akkus ein
 
Für ein entspanntes konzentriertes Fahren ist es besser die Verkehrzeichenerkennung auszuschalten.
Um die Verkehrszeichenerkennung (TSR) zu deaktivieren, waren vor jeder Fahrt mehr als 4 Schritte nötig, um die Funktion auszuschalten.
Mit der folgenden Anleitung ist vor Fahrtbeginn nur noch ein Klick notwendig.
Bis ein Update erfolgt ist, dass diese Einstellung dauerhaft umschaltbar macht, ist das die beste Lösung.
 
Anhänge
  • verkehrszeichen-erkennung.pdf
    293,6 KB · Aufrufe: 253

Similar threads: Seal Erfahrungen und Empfehlungen

BYD Seal Lade-Erfahrung: Schnellader nur 80kw: Hallo liebe seal Besitzer. Ich hab 2 Wochen den seal. Hab 2 Fragen: 1. Auf dem Schnelllader mit 300 kW lud er nur 80 kW. Weiss jemand warum? 2...

SEAL U-DMI

in BYD Seal Forum
SEAL U-DMI: Hallo, warum gibt es keine Rubrik für den SEAL U bzw. Seal U-DMI? Daran wäre ich sehr interessiert und würde Infos posten. Mein SEAl U DMI wird in...

BYD Seal Excellence

in BYD Allgemein Forum
BYD Seal Excellence: Hallo an alle Forenteilnehmer: Aufgrund eines Unfall-Reparaturschaden haben wir jetzt seit 3 Monaten unseren BYD Seal Excellence nicht mehr zu...
Byd Seal: Radio, Musik Player und Head up Display: Hallo an alle, Ich habe meinen Seal AWD seit Mitte August und ärgere mich ständig über "Kleinigkeiten". Dazu gehört beispielsweise ein nicht...
BYD präsentiert den sportlichen Mittelklassewagen Seal 06 GT: Der chinesische Automobilhersteller BYD erweitert sein Produktportfolio und die in Europa erhältliche Seal-Baureihe um einen sportlichen Ableger...
Zurück
Oben