BYD will Elektroauto-Marke Denza nach Europa bringen

Ende 2021 hat Mercedes-Benz seinen Anteil an dem chinesischen Elektrofahrzeughersteller Denza von 50% auf 10% reduziert. Ab sofort ist der JV-Partner BYD (Build Your Dreams) der Hauptakteur der Marke, die 2011 gegründet wurde. Obwohl Denza vor ein paar Jahren noch ein Misserfolg war, läuft es jetzt gut. Eine Ausweitung auf Europa wird jetzt in Betracht gezogen.

Im September auf der IAA in München plant BYD die Einführung von Denza auf dem europäischen Markt, wie die Automobilwoche berichtet. Diese Marke ist etwas höher angesiedelt als das reguläre BYD-Label, aber niedriger als das luxuriöse YangWang. Der siebensitzige elektrische Minivan D9, der mit der V-Klasse von Mercedes und dem neuen Lexus LM konkurrieren soll, wird sein Debüt feiern.

Der D9 ist 5,25 Meter lang und als Elektro- und Hybridversion erhältlich. Die Vollstromvariante basiert auf der BYD 3.0-Plattform und ist mit Blade-Batterien ausgestattet. Nach dem chinesischen CLTC-Fahrzyklus kann es eine Strecke von 600 Kilometern zurücklegen. Er kann mit einer maximalen Leistung von 166 kW aufgeladen werden, so dass die Batterien in nur zehn Minuten eine Reichweite von 150 Kilometern erreichen können. Das Hybridmodell des D9 gibt es mit verschiedenen Batteriegrößen, die 50, 180 oder 190 Kilometer elektrische Reichweite bieten.

Seit der teilweisen Trennung von Mercedes-Benz hat Denza eine komplette Überarbeitung erfahren, aus der die aktuellen SUVs N7 und N8 hervorgegangen sind, die in China erhältlich sind. Wann der D9 und andere Modelle in Europa erhältlich sein werden, hat Denza noch nicht verraten.


byd-will-elektroauto-marke-denza-nach-europa.png


 
Er kann mit einer maximalen Leistung von 166 kW aufgeladen werden
Das ist sehr schön aber mehr ein theoretischer Wert.
Für zuhause gibt es eigentlich hauptsächlich nur Anschlüsse für 11 kW.
Das entspricht 3 Phasen Wechselstrom mit 16 Amper Sicherung.
Also nicht mal einen zehntel der Leistung welche das Auto könnte.
Und das wird vermutlich noch sehr lange so sein weil die Infrastruktur in Deutschland gar nicht für mehr Leistung ausgelegt ist.
 

Similar threads: BYD will Elektroauto-Marke Denza nach Europa bringen

BYD bringt neues SUV-Coupé in die Mittelklasse: Der Sea Lion 07, der in Guangzhou vorgestellt wurde, soll laut Berichten aus China im ersten Halbjahr 2024 zu Preisen zwischen 200.000 und 260.000...
BYD soll Batterien für Audi-E-Autos liefern: Der chinesische Hersteller BYD wird laut Berichten zukünftig Batterien für einige von Audi in China hergestellte Modelle liefern. Dies stärkt die...

Android Auto im BYD Han

in BYD Han Forum Software
Android Auto im BYD Han: Hallo, seit 5 Wochen fahre ich den BYD Han. Allerdings vermisse ich Android Auto. Es erfolgt keine Kommunikation zwischen Mobiltelefon und...
BYD Dolphin: ID.3-Konkurrent sensationell günstig: Chinesische Hersteller konkurrieren zunehmend im Kompaktsegment. Der BYD Dolphin ist nun ein weiterer Konkurrent für den VW ID.3, den man nicht...
Testfahrt BYD Seal: Mit Blade-Akku ein echter Tesla-Jäger: Am 08.09.2023 wurde der BYD Seal in Deutschland vorgestellt. Das Elektroauto überzeugt mit attraktivem Design, hoher Reichweite und einem...
Zurück
Oben