Nach Angaben der China Passenger Car Association (CPCA) wurden im Mai 2023 auf dem chinesischen Markt 1,742 Millionen Neuwagen verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vormonat. Unter diesen Verkäufen waren 388.000 Elektrofahrzeuge (EVs) und 192.000 Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs), die zusammen als New Energy Vehicles (NEVs) bezeichnet werden. Auf NEVs entfielen 33 % der Gesamtverkäufe.
Es ist wichtig zu beachten, dass Chinas Autoverkäufe insgesamt zwar eine Wachstumsrate von über 28 % im Vergleich zum Mai 2022 aufweisen, dieser Anstieg jedoch in erster Linie durch die Auswirkungen des Covid-19-Ausbruchs in China im vergangenen Jahr beeinflusst wird, der bei vielen Unternehmen zu Produktionseinschränkungen führte. Daher sollte diese Wachstumsrate mit Vorsicht interpretiert werden und hat möglicherweise keinen signifikanten Referenzwert.
Was den Marktanteil angeht, so sicherte sich BYD mit 209.730 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 12,04 % den ersten Platz in China. Unter den fünf meistverkauften Automarken belegte Volkswagen mit 173.803 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 9,98% den zweiten Platz. Toyota sicherte sich den dritten Platz mit 147.514 verkauften Autos und einem Marktanteil von 8,47%. Honda folgte auf dem vierten Platz mit 101.139 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 5,81%. Changan belegte den fünften Platz mit 80.453 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 4,62 %.
Auf dem chinesischen NEV-Markt hat BYD sowohl im EV- als auch im PHEV-Segment eine bedeutende Marktpräsenz aufgebaut. Was den reinen EV-Markt anbelangt, behält BYD mit 101.065 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 26,05% seine Führungsposition. GAC Aion liegt mit 45.003 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 11,60 % an zweiter Stelle. Tesla sichert sich den dritten Platz mit 42.508 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 10,96 %. Die viert- und fünftbestverkauften reinen Elektromarken sind Wuling und Changan.
Die drei meistverkauften Modelle auf dem chinesischen Markt sind der BYD Qin Plus mit 42.887 verkauften Einheiten, der Nissan Sylphy mit 34.264 verkauften Fahrzeugen und das Tesla Model Y mit 31.054 verkauften Fahrzeugen.
Quelle: CPCA ; Dongchedi ; Yiche
Es ist wichtig zu beachten, dass Chinas Autoverkäufe insgesamt zwar eine Wachstumsrate von über 28 % im Vergleich zum Mai 2022 aufweisen, dieser Anstieg jedoch in erster Linie durch die Auswirkungen des Covid-19-Ausbruchs in China im vergangenen Jahr beeinflusst wird, der bei vielen Unternehmen zu Produktionseinschränkungen führte. Daher sollte diese Wachstumsrate mit Vorsicht interpretiert werden und hat möglicherweise keinen signifikanten Referenzwert.
Was den Marktanteil angeht, so sicherte sich BYD mit 209.730 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 12,04 % den ersten Platz in China. Unter den fünf meistverkauften Automarken belegte Volkswagen mit 173.803 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 9,98% den zweiten Platz. Toyota sicherte sich den dritten Platz mit 147.514 verkauften Autos und einem Marktanteil von 8,47%. Honda folgte auf dem vierten Platz mit 101.139 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 5,81%. Changan belegte den fünften Platz mit 80.453 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 4,62 %.
Auf dem chinesischen NEV-Markt hat BYD sowohl im EV- als auch im PHEV-Segment eine bedeutende Marktpräsenz aufgebaut. Was den reinen EV-Markt anbelangt, behält BYD mit 101.065 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 26,05% seine Führungsposition. GAC Aion liegt mit 45.003 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 11,60 % an zweiter Stelle. Tesla sichert sich den dritten Platz mit 42.508 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 10,96 %. Die viert- und fünftbestverkauften reinen Elektromarken sind Wuling und Changan.
Die drei meistverkauften Modelle auf dem chinesischen Markt sind der BYD Qin Plus mit 42.887 verkauften Einheiten, der Nissan Sylphy mit 34.264 verkauften Fahrzeugen und das Tesla Model Y mit 31.054 verkauften Fahrzeugen.
Quelle: CPCA ; Dongchedi ; Yiche